10 Dinge, die ich am EXCESS 11 liebe …

Oliver Huber zeigt seine Highlights im Top-Fahrtenkat

Endlich ist der Sommer da! Und mit ihm auch genau die Temperaturen, die Sie sich bei einem zünftigen Segeltörn mit Ihrer Familie oder Freunden auch wünschen, oder? Tja, es fehlt irgendwie nur noch das richtige Boot, sagen Sie? Unser EXCESS-Berater und Segelfachmann Oliver Huber hat da vielleicht etwas für Sie. Er möchte Ihnen in diesem Blog-Artikel seine zehn persönlichen Highlights an Bord des EXCESS 11 zeigen.

Unser EXCESS-Berater ist leidenschaftlicher Segler!

Unser EXCESS-Berater ist leidenschaftlicher Segler!

Oliver ist selbst eingefleischter Monohull-Segler und eigentlich genau auf der anderen Seite des Segel-Spektrums, wenn es um Traumyachten geht. In seinem Büro direkt am Liegeplatz unseres EXCESS in der Marina Sonwik stehen Rennmodelle und hängen Fotos schicker Monos an der Wand. Oliver sagt: „Anfangs, das kann ich ruhig so zugeben, war ich eher ein wenig skeptisch, ob das mit den Kats und mir etwas wird. Aber nun, da ich die verschiedenen EXCESS-Modelle intensiv gesegelt bin, muss ich mich tatsächlich revidieren! Diese Boote sind total genial, wenn man Komfort, ja fast schon Luxus, mit Familien- und Urlaubstauglichkeit sowie jeder Menge Segelspaß verbinden möchte!“ Das hat sich grundlegend geändert. Und daher nimmt Sie Oliver jetzt mit an Bord und zeigt Ihnen 10 der Highlights, die am EXCESS 11 herausstechen.

Highlight #1: Die Abmessungen des EXCESS 11

Das mag jetzt überraschend klingen, aber so etwas krudes wie schnöde Abmessungen können tatsächlich ein Augenöffner sein. Oliver sagt: „Was man hier auf 11 mal 6.6 Metern geboten bekommt, ist einfach nur fantastisch! Dieser Kat bietet ein Volumen innen, das ich sonst nur von 60-Füßern her kenne. Dabei ist es eine nur 38 Fuß lange Yacht!“ Das Plus an Volumen kommt natürlich grundsätzlich von der Breite, aber auch vom Fakt, dass Katamarane sehr viel mehr Nutzbares aus der Fläche herausholen, die sie beanspruchen.

38 Fuß – kompakt für einen Kat. Perfekt auch für die Ostsee!

38 Fuß – kompakt für einen Kat. Perfekt auch für die Ostsee!

Ein weiterer Grund ist vorn am Bug, einige Zentimeter über der Wasseroberfläche zu sehen: Hier geht der Rumpf plötzlich in die Breite. „Tulip Shape“ nennen das die Konstrukteure. Unter Wasser bleibt der Rumpf schön schmal – und damit flink beim Segeln – darüber verbreitert er sich, was innen für noch mehr Volumen sorgt: „Das sehen Sie dann am besten, wenn Sie sich das Bad im Eigner-Rumpf anschauen!“, verspricht Oliver, denn dieses Bad ist selbst im Vergleich zu anderen Kats riesig und selten luxuriös.

Highlight #2: Der EXCESS 11 lässt sich komplett über eine einzige (!) Winsch segeln

Natürlich muss Segeln auch Spaß machen. Wer eher „betreutes Treiben“ sucht, für den gibt es tolle Alternativen auf dem Katamaran-Markt. Oliver, selbst leidenschaftlicher Regattasegler, freut sich über die vielen Trimm-Möglichkeiten des EXCESS 11. Und darüber, dass der Kat trotzdem easy zu segeln ist: „Und zwar über diese eine Winsch! Man mag es nicht glauben, aber alle Leinen – außer die backbordseitige Gennaker-Schot – werden direkt hier gefahren. Fallen, Strecker, Schoten. Ist das nicht einfach nur cool?!“

Mit dieser E-Winsch segeln Sie den kompletten Katamaran.

Mit dieser E-Winsch segeln Sie den kompletten Katamaran.

Das bedeutet, dass alle Manöver ruhig und besonnen direkt hier ausgeführt werden können. Kein Herumrennen von Winsch zu Winsch, keine Stolpergefahr: Kurze Wege, volle Kontrolle. Hinzu kommt, dass die Großschot des EXCESS 11 doppelt gefahren wird und damit vor allem die Halsen noch sicherer machen. „Versprochen: Sie segeln diesen Kat nach wenigen Ausfahrten komplett allein und einhand! Da haben sich die Konstrukteure richtig Gedanken gemacht. Und es klapp super!“, sagt Oliver.

Highlight #3: Die Steuerstände bringen mehr Spaß, mehr Kommunikation und sind dabei sicher 

Was den EXCESS schon immer ausgemacht hat, sind seine achterlichen Steuerstände am Heck der Schwimmer. Andere Katamarane „verbannen“ den Steuermann weit weg nach oben auf eine Flybridge. Oben, allein bei Wind und Wetter, vergeht einem so schnell mal der Spaß: „Ich kenne das von unseren Charter-Törns – unten tobt das Leben, da wird gefeiert und sich angeregt unterhalten und man sitzt bei Wache oben allein.“ Nicht so beim EXCESS: Hier ist der Steuermann, wie im Monohull, Teil der sozialen Interaktion an Deck. Vorteil: Wenn mal eine Bö einfällt, muss man nicht erst eine Treppe hinaufstürzen. Beim EXCESS ist immer jemand schnell am Steuer – oder eben an der Winsch.

Bonus: Perfekter Sonnen- und Regenschutz dank Mini-Biminis

Bonus: Perfekter Sonnen- und Regenschutz dank Mini-Biminis

Dieser Ansatz des aktiven Segelns soll vor allem Segler ansprechen, die flott unterwegs sein möchten. „Der EXCESS 11 macht durchaus locker mittlere zweistellige Knoten“, erzählt Oliver: „Hier dann achtern am Steuer zu stehen, den Autopiloten ausnahmsweise mal auszuschalten und sich auf die Jagd nach dem vorausfahrenden Schiff zu machen, ist dem Nervenkitzel eines Monos in nichts nachstehend.“ Im Gegenteil, meint Oliver: Beim EXCESS 11 sitzt man bequem auf einer Bank, segelt auch mit Speed ohne Krängung und die praktischen Bimini schützen beim Match Race vor allzuviel Sonneneinstrahlung. Perfekt!

Highlight #4: Ein Lieblingsplatz für jeden. Auch für Gäste. Eine Menge sogar!

Wer mal nicht gerade selbst aktiv am Carbonautica-Steuerrad steht oder sitzt, sondern einen kalten Drink oder heißen Kaffee genießen möchte, der findet an Bord des Kats garantiert einen Lieblingsplatz: Das können die Netze zwischen den Schwimmern im Bug sein, für die wir herrliche XXL-Sitzsäcke und Sunlounges anbieten, aber auch die vielen Sitz- und Liegemöglichkeiten im Cockpit. „Und wenn sich dann die halbe Familie zum Boots-Dinner eingeladen hat, kann man einfach den Teak-Tisch verdoppeln!“ So finden alle beim Essen einen Platz.

Der Teak-Tisch kann bei Gäste-Andrang sogar verdoppelt werden.

Der Teak-Tisch kann bei Gäste-Andrang sogar verdoppelt werden.

Ein Katamaran ist in erster Linie ein Urlaubs-Schiff. Die gute Balance, die der EXCESS 11 hierbei zwischen den ausgewiesenen Qualitäten als Fahrtenboot für Familien oder Paare und den sehr guten Performance-Werten für aktive Segler bietet, die flott unterwegs sein wollen, macht ihn so attraktiv. „Es gibt super Marken, die schicke, sexy Performance-Kats anbieten. Durchaus. Aber diese Segelmaschinen sind oftmals etwas zu überzüchtet, verlangen nach aufmerksamer, stetiger Kontrolle und können normale Fahrtensegler schnell überfordern.“ Für Oliver hat EXCESS hier die beste Mischung gefunden.

Highlight #5: Alles drin, alles dran. Süß, kompakt und doch vollständig 

Innen angekommen, steht Oliver im Salon. Da gibt es sicher größere Salons, auch bei den Kompakt-Kats, aber Oliver meint dazu: „Noch einmal: Die Kats sind vorwiegend Urlaubsboote. Und im Urlaub ist es meist warm. Man ist also draußen. Wozu jetzt wertvolle Fläche für nutzlose Freiflächen, groß wie Tanzsäle verschwenden? Und mal ehrlich: Fehlt Dir hier drinnen etwas?“ Nein, eigentlich nicht: Nach vorn ist eine schöne Sitzecke mit (absenkbarem) Tisch angeordnet, nach achtern die Schiffs-Pantry mit Kühlschränken und Stauraum. Was brauchen wir jetzt noch? Eine Tanzfläche?

Der Salon ist lichtdurchflutet, bietet eine perfekte 360 Grad Rundumsicht.

Der Salon ist lichtdurchflutet, bietet eine perfekte 360 Grad Rundumsicht.

Im EXCESS 11 kann man kochen, frühstücken, sitzen und essen. Ja sogar liegen und schlafen, wenn man den Salontisch absenkt. Man hat bei Nachtwache – Autopilot und Sekundäranzeigen innen – auch bei Schlechtwetter einen perfekten Ausguck. Dank 360-Grad Rundumsicht auch von hier drinnen. Für diese kompakte Schiffsgröße haben auch hier, meint Oliver, die Designer genau den richtigen Schnitt zwischen Volumen, Nutzung und Luxus geschafft. „Da die meisten Eigner meist nur zu zweit unterwegs sind, erübrigt sich die weitere Diskussion: Größer sind Salons auf 40, 45 Fuß-Monohulls nämlich auch nicht“, sagt er.

Highlight #6: Viele Extras in unserem Kat!

Wir hatten es am Anfang des Artikels angekündigt: Genau dieser Katamaran, den Oliver Ihnen hier vorstellt, steht zum Verkauf. Es ist ein Vorführ-Kat, der nur wenige Male benutzt wurde – und wenn, dann für kurze Probeschläge oder eine Messe. Oliver sagt: „Und da BM-Yachting den Katamaran als Vorführer geordert hat, ist er auch besonders gut ausgestattet, auch, was sinnvolle Extras angeht.“

Flatscreen TV für Onboard Video-Abende.

Flatscreen TV für Onboard Video-Abende.

Die einzelnen Optionen können Sie direkt bei Oliver mit der Ausstattungsliste erfragen, denn die Auflistung würde diesen Artikel nur sprengen. Aber das Flatscreen TV-Gerät sei hier stellvertretend erwähnt: „Kinder an Bord lieben es, ab und zu ihre Lieblings-Cartoons sehen zu können“, meint Oliver. Alles, was man noch braucht, sind Quellgeräte: Hier können Sie einen DVD-Player anschließen (läuft dann über 230 V-Landstrom), oder wir installieren Ihnen ein Onboard-WiFi-System. Entweder das Yacht-Sense-System, das via 5G-GSM läuft, oder auch das Starlink-System, das erstaunlich einfach ist und perfekt funktioniert. „Und mit allen Streaming-Diensten an Bord ausgestattet, kommt garantiert der letzte Teenage-Segelmuffel mit zum Familienurlaub!“, lächelt Oliver.

Highlight #7: Eine Eignerkabine, die es sonst nur ab 60 Fuß gibt.

Dass dieser Kat ein für seine Größe unfassbar großes Innenvolumen bietet, können Sie allenthalben selbst in Testberichten und auch in den vielen YouTube-Videos von begeisterten Eigner sehen. „Was mich aber immer und immer wieder überrascht ist, dass kein einziger Konkurrent von uns, ja nicht einmal der EXCESS 13 oder unser Flaggschiff, der EXCESS 14 so ein großes Eigner-Bett haben, wie dieses „Einsteiger-Boot!“, können Sie sich das vorstellen?“ Und tatsächlich, die mehr als 2 Meter in beiden Richtungen sind unerreicht.

Das Eigner-Bett misst mehr als 2 x 2 Meter!

Das Eigner-Bett misst mehr als 2 x 2 Meter!

Diese Maße machen es möglich, dass man sich die Richtung aussuchen kann, in der man schlafen will. Dank der großen Rumpffenster, kann man so im Liegen die wunderschöne Aussicht auf einen traumhaften Ankerplatz oder das vorbeischießende Wasser beim Segeln genießen. Ob man mit dem Kopf nach achtern, mit den Füßen zum Fenster oder direkt am Fenster liegen möchte: Ihre Entscheidung! So viel Freiheit bieten eben die ganzen schicken Island-Betten nicht! Bonus: Unter den Betten findet sich jede Menge Stauruam. „Bonus zwei: Das Gästebett im Nachbarschwimmer ist genauso groß: Ihre Gäste werden es Ihnen danken!“, meint Oliver.

Highlight #8: Alles sicher und gut erreichbar

Wir gehen wieder nach draußen auf der Tour. Das geht beim EXCESS 11 übrigens ganz wunderbar durch die vollverglaste Schiebetür, die das Cockpit führt. Auf dem Weg über das Seitendeck finden sich neben dem Seezaun zwei Edelstahl-Haltegriffe sowie die Wanten, die bei jedem Schritt – auch bei Schwerwetter – sicheren Halt gewährleisten. „Man muss ja doch ab und zu mal auf das Dach“, sagt Oliver. „Zum Beispiel, um nach dem Segeltag in der Marina das Groß nochmal vernünftig im Lazy Bag zurecht zu ziehen.“ Früher musste man sich an zwei dünnen Haken am Mast aufs Dach „ziehen“, bei unserem Kat ist das nicht so.

Wir haben die extrabreiten Trittstufen geordert.

Wir haben die extrabreiten Trittstufen geordert.

„Die Werft bietet für den EXCESS 11 diese tollen, robusten und schicken Stufen an“, sagt Oliver und deutet zum Mastfuß. Dies mag Ihnen als nebensächlich vorkommen, ist in Wahrheit aber ein Extra, das massiv die Sicherheit an Bord erhöht und zudem den Kat auch für Eigner im betagteren Alter zugänglich macht: „Früher haben ältere Segler die vermeintliche Sicherheit und bequeme Bedienung von der Flybridge aus bevorzugt. Vielleicht dann die dann sowieso schon kleineren Großsegel mit Roll-Großsegeln ersetzt. Heute brauchen Sie das nicht mehr, denn diese breite Treppe macht das Segelpacken sehr einfach.“ Alles ist breit, gut zugänglich, offen.

Highlight #9: PULSE LINE-Paket für noch mehr Segelspaß!

Und da wären wir bei den Segeln. Ein EXCESS, das sagt auch die Werft sollte immer mit dem PULSE LINE-Paket bestellt werden. Was das ist? Ein höherer Mast sorgt für mehr Segelfläche für die Amwind-Segel. Diese sind dann auch aus Laminaten, die viel besser stehen als das Standard-Dacron. Im Paket enthalten ist auch der Bugsprit und das Rigg, um einen Code 0 oder einen Gennaker zu fahren. Für Sie als Eigner heißt das vor allem: Mehr Segelspaß!

Laminatsegel und größere Segelflächen inklusive!

Laminatsegel und größere Segelflächen inklusive!

“Aber Halt!”, meint Oliver: “Mehr Segelspaß eben nicht in den Extrembereichen, wie viele immer fälschlicherweise annehmen! Das Plus an Segelfläche macht vor allem im Leichtwindbereich Sinn, denn hier segelt der Kat deutlich besser, kommt schneller in Bewegung und damit müssen nicht immer die Maschinen laufen.“ Gerade also in den „Urlaubswinden“ von unter 15 Knoten TWS macht sich das Plus an Segelfläche positiv bemerkbar. Bei viel Wind segelt alles, wirft Oliver noch ein, aber erst bei leichten Winden zeigt sich, ob eine Yacht vernünftig konstruiert und gebaut worden sei. „Wer zu diesem Boot noch den Gennaker oder einen Code 0 nimmt, wird vor allem im eher flauen Hochsommer staunen, wie schnell so ein EXCESS dann doch werden kann!“ Wie schnell? Windschnell!

Highlight #10: Stauraum, Stauraum, Stauraum!

Zum Abschluss unserer Top 10-Tour mit Oliver geht es noch einmal um das ganz Praktische. Gerade auf den Urlaubsyachten, die lange am Stück unterwegs sind oder die tatsächlich auf große Törns gehen, müssen viele Dinge verstaut werden. Genug Platz zu finden, ist dann immer ein großes Problem: „Auf den Serien-Booten im Monohull-Bereich nutzen Eigner dann immer eine der Achterkammern, die zum Stauraum – zur Rumpelkammer, hätte ich fast gesagt, umgebaut werden muss“, meint Oliver.

Die beiden Bug-Kammern bieten enorm Platz auf 2 Etagen.

Die beiden Bug-Kammern bieten enorm Platz auf 2 Etagen.

Nicht so an Bord des EXCESS 11! Vor den Kollisionsschotten finden sich zwei tiefe, sehr große und auf jeweils zwei Etagen unterteilte Staukammern. Hier passen bequem Gennaker-Segelsäcke, Klappfahrräder und jede Menge Gepäck hinein. Am Mast, direkt vor den Wassertanks, bietet der EXCESS 11 nochmals zwei Kammern – in die kann von Toploader Waschmaschinen bis Tauchkompressoren alles verbaut werden, was Sie für Ihre Traumreise benötigen. „An Platz mangelt es hier wirklich nicht!“, sagt Oliver – und das waren nur zwei Beispiele für Staumöglichkeiten.

Ist das Ihr Traum-Katamaran? Dann haben wir gute Neuigkeiten für Sie

Na, haben Sie sich ein wenig verliebt? Das freut uns! Nutzen Sie die Chance, unseren EXCESS 11 ab Flensburg live zu besichtigen, ihn ganz genau unter die Lupe zu nehmen und zu schauen, ob es Ihr Katamaran werden soll! Kontaktieren Sie bitte gern unseren EXCESS-Fachmann Oliver Huber direkt und machen Sie einen Termin aus! Sie möchten ein Schnäppchen machen? Dann aufgepasst …

Ob in der Ostsee oder im Mittelmeer – dieser Kompakt-Kat macht überall eine gute Figur.

Ob in der Ostsee oder im Mittelmeer – dieser Kompakt-Kat macht überall eine gute Figur.

Wir bieten Kaufinteressenten diesen EXCESS 11 Vorführkatamaran anstelle Listenpreis 580.000 € inkl. Mehrwertsteuer zum absoluten Summer-Sonderpreis von 457.900 € inkl. Steuern an! Sie lesen richtig – super Schnäppchen! Was sollen Sie mit einem Katamaran in der Ostsee, mögen Sie jetzt denken, der soll doch ins Mittelmeer?! Kein Problem, wie organisieren eine Überführung mit professionellen Skippern bis Gibraltar (oder wetterbedingt in Ausweichhäfen in der Nähe) – dieser Skipper-Service und Überführung ist im Preis schon enthalten! Also, worauf warten Sie?

Wann darf Ihnen Oliver diesen Katamaran zeigen?

Wann darf Ihnen Oliver diesen Katamaran zeigen?

Nun aber schnell eine E-Mail an Oliver Huber geschrieben und einen Besichtigungstermin ausgemacht! Wenn Sie sich für einen EXCESS 13 oder 14 interessieren, möchten wir Sie gern zum Cannes Yachting Festival vom 9. bis 14. September einladen, wo Sie diese Kats vor Ort sehen werden – und Oliver Huber natürlich auch treffen können. Wir freuen uns sehr auf Sie!