BM-Yachting ist neuer WELLCRAFT Motorboot-Händler

BM-Yachting ist neuer WELLCRAFT Motorboot-Händler

Freuen Sie sich auf Innovation, Tradition, Power und viel Spaß!

Nun können wir Ihnen die gute Botschaft endlich auch ganz offiziell überbringen: Ab sofort sind wir in Flensburg neuer Fachhändler für die Motoryachten der Marke WELLCRAFT! Unser Geschäftsführer Thorsten Bergheim hat in Cannes mit den Vertretern der Werft die letzten vertraglichen Details regeln können, ab heute freuen wir uns, Ihnen diese tollen Motorboote anbieten zu können!

BM Yachting ist neuer Wellcraft Händler

Thorsten Bergheim sagt: „Mit den Motorbooten von WELLCRAFT können wir nun eine Kundengruppe bedienen, für die wir bisher mit BENETEAU oder SAGA keine Produkte im Portfolio hatten. Insofern bedient WELLCRAFT nicht nur die Nachfrageseite, sondern komplettiert auch unser Angebot in Sachen Motoryachten: Wer nach Flensburg kommt, der wird sich demnächst vom Reise-Verdränger über die gleitenden Express-Cruiser bis zu Angel- und Dayboats die ganze Palette an Motorboot-Typen anschauen können, um genau die passende für sich zu finden.“ Was WELLCRAFT auszeichnet und was Sie erwarten dürfen, das möchten wir Ihnen in diesem Artikel aufzeigen.

Was zeichnet Motorboote von WELLCRAFT aus?

WELLCRAFT ist ursprünglich eine amerikanische Motorbootmarke, die 2016 von der BENETEAU-Gruppe übernommen worden ist. Die Marke selbst hat eine lange Bootsbautradition in den Vereinigten Staaten und obwohl die in Europa verfügbaren Yachten in den französischen Produktionsstätten gebaut werden, dürfen sich Eigner auf ganz viel „American Way of Boating“ freuen. Die Motorboote von Wellcraft zeichnen sich durch eine Kombination aus hoher Leistung, innovativem Design und robuster Bauqualität aus, die sie besonders für Küstenfahrten, Angeln und Abenteuer auf dem Wasser geeignet machen.

Das Flaggschiff von WELLCRAFT: Die fantastische Explorer 44

Das Flaggschiff von WELLCRAFT: Die fantastische Explorer 44

Zunächst einmal: WELLCRAFT-Boote sind für ihre beeindruckende Geschwindigkeit, Agilität und Power bekannt. Und das insbesondere bei Offshore-Bedingungen. Modelle wie der 38 Explorer überzeugen durch herausragendes Design, Komfort und Seetauglichkeit. Die stabile und extrem steife Rumpfkonstruktion in GfK sorgt für eine schnelle, dabei trockene, Fahrt und Solidität in der Welle. Wir werden in den nächsten Wochen unsere Website um die Detail-Seiten aller bei uns verfügbaren Boote erweitern. Die Palette der Yachten reicht hierbei vom 20-Fuß Spaßboot bis zum oben zu sehenden Flaggschiff, der beeindruckenden Explorer 44. Allen gemein – und davon konnte sich auch unser Motorboot-Experte Kristof Kölling in Cannes überzeugen – ist die jederzeit kraftvolle Ausstattung mit leistungsstarken Maschinen!

WELLCRAFT, das bedeutet jederzeit Power. Und damit: Spaß!

WELLCRAFT, das bedeutet jederzeit Power. Und damit: Spaß!

Die Produktpalette von WELLCRAFT lässt sich dabei in drei Serien unterteilen. Alle drei sind auf die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Zielgruppe und Eignerschaft abgestimmt. Die Fisherman-Serie sind sogenannte „Center-Console-Boote“, die speziell für Hobby-Fischer und leidenschaftliche Angler entwickelt wurden. Der kommerzielle Erfolg der 202 Fisherman, der 223 Fisherman oder der größeren 352 Fisherman beweist es. Diese Modelle betonen Funktionalität für das Angeln mit viel Stauraum für Ausrüstung. Dann die bereits gezeigten Explorer-Modelle: Wie der WELLCRAFT 38 Explorer oder der 44 Explorer. Diese Yachten sind für ernsthafte Erkundungsfahrten offshore konzipiert und verbinden Komfort mit Seetauglichkeit verbinden. Anders als bei unseren SWIFT TRAWLERN von Beneteau kommt bei den Explorern von WELLCRAFT noch der High-Speed Aspekt hinzu. Letztlich bieten wir noch die T-Top-Modelle an: Die Wellcraft 38 T-Top ist beispielsweise für sehr hohe Geschwindigkeit und vielfältige Anwendungen im Wassersport geeignet. Sie sehen also – hier ist eine Menge „Musik“ drin!

60 Jahre Innovation als Tradition: WELLCRAFT überzeugt!

Das Erbe und der Charakter von WELLCRAFT-Booten basiert auf bahnbrechenden Designs, die seinerzeit den Bootsbau prägten und zum Aufstieg dieser ikonischen Marke beitrugen. Die „Wellcraft Marine Corporation“ wurde bereits 1955 in Sarasota, Florida, gegründet. Kleine hölzerne Runabouts und sowie 12-Fuß-Skiffs waren die ersten Produkte. Bereits in den frühen 1960er Jahren wechselte WELLCRAFT zum damals noch neuartigen Werkstoff GfK. Schon kurz nach der Gründung begann man den Export in Übersee-Märkte, wo die amerikanische Handwerkskunst, das saubere Design und die effiziente Raumnutzung geschätzt wurden. Bis heute. Als Teil der Groupe Beneteau konzentriert man sich sich auf Bay-Boats, Center-Console-, Dual-Console- und Offshore-Modelle und setzt dabei weiterhin konsequent auf Innovationen für Freizeit-, Angel- und Hochleistungsboote.

Steuerung und Bedienung der Boote auf höchstem Niveau.

Steuerung und Bedienung der Boote auf höchstem Niveau.

Als Eigner einer WELLCRAFT dürfen Sie sich auf hochwertige Materialien freuen. Die Boote sind für ihre Haltbarkeit und Stärke bekannt. Risse im Gelcoat? Unbekannt. Wir haben vor der Übernahme der Händlerschaft sowohl mit anderen Händlern wie auch mit vielen Eignen von WELLCRAFT-Motorbooten gesprochen. Diese berichten von einer insgesamt guten Qualität. Bestes Argument für eine WELLCRAFT-Yacht ist dabei natürlich der exzellente After-Sales Service der BENETEAU-Gruppe, den wir als Händler nicht nur verinnerlicht haben, sondern tagtäglich mit unseren Kunden erleben, wie effizient und schnell die Franzosen Gewährleistungsthemen, Garantie-Fälle und auch Probleme angehen und lösen. Sie können sich also auch in dieser Hinsicht auf höchste Standards verlassen.

Komfortabel natürlich auch unter Deck: Übernachtungen und Urlaube lassen sich gut an, auf einer WELLCRAFT!

Komfortabel natürlich auch unter Deck: Übernachtungen und Urlaube lassen sich gut an, auf einer WELLCRAFT!

Die Boote selbst sind sehr innovativ gestaltet, wie Kristof Kölling nach ausgiebigen Besichtigungen in Cannes bestätigt. Der Fokus liegt auf Geräumigkeit, sehr bequemen Sitzbereichen und praktischen Features. Dazu zählen die innovativen Badeplattformen für einen einfachen Einstieg, die Tow-Points für Wasser-Fun und natürlich auch reichlich Stauraum. WELLCRAFT-Yachten eignen sich für Spaßbootfahren, soziale Aktivitäten, Wassersport und Angeln. Wobei eben immer auch der Komfort nicht zu kurz kommt! Speziell ist noch die ungewöhnlich vielfältige Verwendung aufwändiger Edelstahl-Elemente zu erwähnen: Diese sehen nicht nur schick aus, sondern halten sehr lange und werten die Boote auf.

Was unterscheidet WELLCRAFT von Axopar und Saxdor?

Diese Frage, obschon erst wenige Tage Händler, haben wir schon oft gestellt bekommen. Und stellten uns diese natürlich auch selbst. In diesem speziellen Segment der Motoryachten sind Axopar und Saxdor sicher immer die meistgenannten Marken. Beides sind tolle Marken mit schönen Produkten, keine Frage! Wir finden allerdings, dass sich die WELLCRAFT-Boote von Axopar- und Saxdor-Modellen vor allem durch ihre robustere, offshore-orientierte Bauweise, höhere Leistungskapazität und eine stärkere Ausrichtung auf Komfort in rauen Bedingungen unterscheiden. Sicher, Axopar und auch Saxdor sind als nordische „Adventure-Boote“ vielleicht ein wenig agiler, modularer und effizienter konzipiert.

Ein bisschen Luxus darf nicht fehlen, oder?

Ein bisschen Luxus darf nicht fehlen, oder?

Das ist halt WELLCRAFT, wo immer auch ein wenig US-amerikanische Emotion eine Rolle spielt. WELLCRAFT betont dabei vor allem Langlebigkeit und Power, wohingegen unsere finnischen Konkurrenten vielleicht ein wenig mehr auf Innovation und Vielseitigkeit für Erkundungen setzen. Am Ende werden natürlich Sie als Kunde entscheiden, das Ihr Favorit wird. Auch wenn Axopar oft als Innovationstreiber synonym für diese Art von Motorboot genannt wird, erfunden hat´s halt WELLCRAFT, und das schon 1955! Der große Unterschied zwischen den Marken liegt im Rumpf, das ist kein Geheimnis. WELLCRAFT-Boote haben einen klassischen – aber sehr stabilen – 20-Grad-V-Rumpf ohne Stufen. Das führt zugegeben zu etwas mehr Gewicht, sorgt aber auch für mehr Stabilität in fiesen Wellen. Axopar-Modelle (z.B. die 37 XC) oder die Saxdor (z.B. 400 GTC) verwenden twin-stepped, scharfe Rümpfe für das sogenannte „Wavepiercing“, eine hohe Geschwindigkeit und versuchen so, einen geringeren Verbrauch zu erreichen.

Wie immer beim Bootskauf ist es wichtig zu wissen, was SIE von und mit Ihrem Boot wollen.

Wie immer beim Bootskauf ist es wichtig zu wissen, was SIE von und mit Ihrem Boot wollen.

Eine WELLCRAFT wird sich also im direkten Vergleich mit Axopar oder Saxdor immer etwas „bulkiger“ anfühlen. Dafür liegt sie unserer Meinung nach ruhig und unbeeindruckt in der Welle, etwa wie ein Volvo auf der Straße. Dadurch fährt sie auch trockener. Wo Axopar und Saxdor agiler und spritziger sind, glänzt die WELLCRAFT mit einer aus unserer Sicht besseren Eignung als Familien- und vor allem als Urlaubsboot. Axopar und Saxdor bieten offene, modulare Layouts mit Walkaround-Decks, Balkonen (Axopar) oder faltbaren Terrassen (Saxdor), die den Cockpit-Raum erweitern und für soziale Aktivitäten optimiert sind. WELLCRAFT kommt oft „geschlossener“ daher, mit höherem Freibord, geräumigeren Kabinen (z.B. Queen-Size Betten und große Duschkabinen). Der Fokus liegt hier auf Komfort. Aber auch die Power darf nicht fehlen …

Wir finden, dass das schon richtig toll aussieht!

Wir finden, dass das schon richtig toll aussieht!

Letztlich darf natürlich ein Blick auf die Preise nicht fehlen. Saxdor ist oftmals günstiger zu haben wohingegen Axopar deutlich als „Premium-Marke“ daherkommt. Wir würden WELLCRAFT, ganz im Sinne der Beneteau-Philosophie, als ein hochwertiges Upscale-Produkt bezeichnen. Nicht billig, aber auch nicht „durch die Decke“. WELLCRAFT richtet sich vor allem an Speed- und Offshore-Enthusiasten, die Robustheit schätzen. Ihr Use-Case, das also, was Sie mit dem Boot vorhaben, sollte wie immer beim Bootskauf im Mittelpunkt stehen. Auch wenn wir wissen, dass Design, Feeling und das „Kribbeln“ im Bauch des zukünftigen Eigners natürlich nie fehlen sollten. Also, haben Sie Lust bekommen, die Welt von WELLCRAFT näher kennenzulernen?

Entdecken Sie WELLCRAFT powered by BM-Yachting

Wenn wir in Ihnen nun Spannung aufbauen konnten, dann freut uns das sehr! Ein Blick, und gerne auch ein zweiter und dritter, auf die Modelle dieser Marke lohnt sich allemal, wenn Sie in der kommenden Zeit mit der Neuanschaffung eines Motorbootes planen. Die Wellcraft 38 Explorer und die Wellcraft 44 Explorer können Sie hier bereits kennenlernen. Unseren Motoryacht-Experten Kristof Kölling können Sie jederzeit kontaktieren, er sendet Ihnen gern alle Informationen zu ihrem Wunschboot zu.

Wir laden Sie ein, mit uns WELLCRAFT kennenzulernen.

Wir laden Sie ein, mit uns WELLCRAFT kennenzulernen.

Dann sollten Sie sich die BOOT Düsseldorf 2026 ganz dick in Ihrem Kalender eintragen. Vom 17. bis 25. Januar begrüßen wir Sie dann auch auf dem WELLCRAFT-Stand, wo wir gemeinsam mit Ihnen dann die Weltpremiere der schicken 28 Explorer feiern werden! Diese wird auch die erste WELLCRAFT sein, die wir nach Deutschland holen und Ihnen im Rahmen des ancora Yachtfestivals vom 8. bis 10. Mai 2026 in der ancora Marina in Neustadt i.Hst. live im Wasser zeigen. Dann natürlich auch mit Probefahrten. Schon heute senden wir Ihnen gern alle Infos zu, die wir haben, obschon die neuen Preis- und Optionslisten erst für die BOOT in Düsseldorf geplant sind, lohnt es sich jetzt schon, sich vorab zu informieren.

Unser Motorboot-Experte Kristof Kölling freut sich auf Ihre Anfragen.

Unser Motorboot-Experte Kristof Kölling freut sich auf Ihre Anfragen.

Kristof Kölling jedenfalls freut sich sehr über unsere neue Marke: „Mich haben diese Art von Booten persönlich auch immer sehr interessiert!“, sagt er in Cannes. „Die Kombination aus amerikanischem Charakter und dem Know-how der Franzosen, die auch ein wenig europäischen Charme mit in die Boote einbringen, ist wirklich sehenswert! Dass diese Boote unheimlich Spaß machen auf dem Wasser, das versteht sich von selbst!“ Konnten wir Sie überzeugen? Wie finden Sie WELLCRAFT und was erwarten Sie von Ihrer nächsten Motoryacht? Wir freuen uns sehr auf Ihr Feedback.