Die OCEANIS geht in die achte Generation

Über die neuen OCEANIS 47 und 52

Endlich ist es soweit: Wir freuen uns, Ihnen die neuen BENETEAU Oceanis 47 und Oceanis 52 vorstellen zu dürfen. Es handelt sich um nicht weniger als komplett neu entwickelte Yachten – keine Modellpflege oder „Update“. Die Werft ist dabei erstmals ganz neue Wege gegangen, was es umso spannender macht.

Valentin Moreau ist mit BENETEAU erstmals ganz neue Wege gegangen

Valentin Moreau ist mit BENETEAU erstmals ganz neue Wege gegangen

Denn neben neuen Designern hat das Entwicklungsteam um Valentin Moreau Moreau, dem Leiter der Segelyacht-Entwicklung bei BENETEAU, erstmals exzessiv Kunden, also Segler wie Sie, viele Händler, so auch uns, und vor allem das SEANAPPS-System „befragt“. Kommen Sie mit auf die spannende Reise zur „Next Generation“ der erfolgreichsten Fahrtenyachten der Welt!

Expertise & Tradition meets Kundenfeedback & Data-Mining

Die Frage war einfach, wie schwer: Wie kann man die überaus erfolgreiche Oceanis 46.1 und 51.1 (immerhin beide jeweils über 500 mal gebaut!) noch besser machen? Visuelle Spielereien und Ablenkung durch „Kinkerlitzchen“ sind noch nie der Stil von BENETEAU gewesen. Also musste man neue Wege gehen. Valentin Moreau sagt: „Die rein optischen Veränderungen von der siebten zur neuen, achten Generation sind eher subtil. Allerdings steckt unter dem vielleicht eher zurückhaltenden Design eine wahre Revolution. Denn der echte Fortschritt lag darin, wie diese Yachten entwickelt und konzipiert worden sind: Wir haben intern das ganze Vorgehen mit den Worten „kollektive Intelligenz“ umschrieben.“

Von der Oceanis 46.1 zur neuen 47: Eher subtile Veränderungen im Design

Von der Oceanis 46.1 zur neuen 47: Eher subtile Veränderungen im Design

Hierzu haben wir zunächst monatelang die umfassendste und detailliertesten Umfragen unter Kunden und Händlern durchgeführt, die BENETEAU jemals unternommen hat. Ziel war es, ein wirklich echtes, realistisches und möglichst präzises Nutzungsprofil für Segel-Yachten der 45- und 50-Fuß-Klasse zu erstellen.“ Die Mitarbeiter in Valentins Stab trugen so tausende von Datensätzen aus Kundeninterviews und auch Händlerbefragungen zusammen. „Gleichzeitig konnten wir erstmals in der Firmengeschichte an das Datengold unseres SEANAPPS-Systems gehen“, erklärt Valentin Moreau weiter.

Die neue Oceanis: Auch Dank SEANAPPS genau auf Kurs!

Die neue Oceanis: Auch Dank SEANAPPS genau auf Kurs!

„Wir wollten zudem nämlich genau wissen, wie die Kunden ihre Yachten wirklich nutzen – beim Segeln, Ankern, unter Maschine sowie im Alltag an Bord.“ Dazu wurden – natürlich anonymisiert – die kompletten Daten der kleinen schwarzen Boxen ausgelesen und mit sogenannten „Data Mining“-Programmen analysiert: Durchschnittsgeschwindigkeiten, Nutzungsdauer unterwegs vs. am Steg, segeln vs. Motorbetrieb und so weiter. „Millionen Datenpunkte, ein faszinierender Vorgang!“, erklärt Valentin. Herausgekommen sind so nivellierte Nutzungsprofile für beide Schiffsgrößen – valide, echte Daten aus SEANAPPS kombiniert mit vielen, vielen Ideen und Meinungen von Seglern und Händlern

Zeit für neue Designer

Für die neuen Oceanis lädt BENETEAU renommierte Designer aus dem Superyacht-Segment ein, um in ausgiebigen Workshops zu erörtern, wie und welche Luxus-Elemente einer Superyacht in unseren Serienyachten integriert werden könnten. „Eine erfrischende, neue Perspektive und eine spannende Zusammenarbeit. Weder wir haben jemals so explizit mit ausgesprochenen Superyacht-Experten zusammengearbeitet, noch hätten diese vielleicht jemals an einen Serien-Produzenten wir uns gedacht.“ Ähnlich, wie BENETEAU schon für die Neuentwicklung der Gran Turismo-Reihe mit dem Luxus-Sportwagen Hersteller ALPINE zusammengearbeitet hat, holt man sich nun auch für die Segler Inspiration bei kreativen externen Quellen.

Elemente von Superyachten: Unzählige Planungs-Sessions der Designer

Elemente von Superyachten: Unzählige Planungs-Sessions der Designer

Letztendlich wird Roberto Biscontini, der bereits die Flaggschiffe Oceanis Yacht 54 und Oceanis Yacht 60 entworfen hat, damit beauftragt, die neuen Boote zu zeichnen. Wer genau hinschaut, erkennt eindeutig Anleihen an den beiden Flaggschiffen, wie die deutlich reduzierte Aggressivität der Kimmkanten, einen klassischeren Rundspant, vor allem im achteren Teil der Boote, sowie einen vornehmen Deckssprung. Auch der Kabinenaufbau ist deutlich an die 60er angelehnt. Doch es ist weitaus mehr, als nur „schön“: Die neuen Rümpfe sind extrem leistungsfähig und werden ähnlich begeistern, wie Biscontinis Oceanis Yacht 60. So wurde die benetzte Fläche vor allem rund um das Heck reduziert, was den Lateralplan verkleinert und so für mehr Performance führt. Innen verliert die Yacht freilich kein Volumen. Im Gegenteil …

Noch mehr Platz dank „Diamond Shape“ im Cockpit.

Noch mehr Platz dank „Diamond Shape“ im Cockpit.

Ganz praktisch dürfen sich Segler auf den neuen Yachten nämlich über satte 30 % mehr nutzbare Fläche im Cockpit freuen. Das wird durch das sogenannte „Diamond Shape“-Layout erreicht. Es sorgt für eine kommunikativere Atmosphäre, eine bessere Zirkulation durch zwei geteilte Cockpittische und mehr Platz. Die überarbeiteten Steuerstände bieten verbesserte Ergonomie für Skipper und Crew. Das Design der neuen Oceanis ist modern und zeitlos. Eine zukunftsweisende Ästhetik, die zudem viel Funktionalität verspricht.

Besonders bemerkenswert: Die Preisgestaltung der neuen Oceanis 47 und 52

Der Knaller gleich vorweg: Ausstattungsmerkmale, die normalerweise nur in höheren Preisklassen oder Bootsgrößen oder eben gegen Aufpreis erhältlich sind, sind bei den beiden neuen Oceanis bereits im Basispreis enthalten! Heißt im Klartext: Die Trim-Level-Pakete müssen Sie daher nicht mehr extra bezahlen. Valentin Moreau nennt es „Luxus, der erreichbar ist.“ Das klingt im Englischen deutlich besser, die profane deutsche Übersetzung aber macht klar, worum es geht: Gleicher Preis, mehr drin!

Valentin Moreau in der Produktion – ganz nah dran an Ihrer neuen Yacht

Valentin Moreau in der Produktion – ganz nah dran an Ihrer neuen Yacht

Moreau bringt es auf den Punkt: „Für alle, die den Luxus der Oceanis Yacht 54 suchen, aber vielleicht nicht den Liegeplatz haben oder keine Yacht in dieser Größe brauchen, ist die neue Oceanis 52 eine echte Alternative, ohne Kompromisse bei Qualität oder Komfort. Und das zu einem konkurrenzlosen Preis! Die neue 47 und 52 sind aus meiner Sicht in diesem Segment an Preis-Leistung nicht zu übertreffen.“ Die neuen Boote bewahren exzellente Segel-Performance, großzügiges Volumen unter Deck und die einfache Handhabung bei. Ein Dreiklang, der seit jeher der Charakter einer Oceanis ist. Es sind Segelboote für Segler konzipiert, die hohe Durchschnittsgeschwindigkeiten und gute Leichtwind-Performance schätzen, ohne auf Komfort zu verzichten.

Bessere Möbel: Höhere Ausbauqualität für beide Modelle

Ein häufig genanntes Feedback von Kunden betraf die Ausbauqualität früherer Modelle. BENETEAU hat dies ernst genommen und daheim in der Vendée die Möbelproduktion deutlich verbessert: „Für die Oceanis 47 und 52 haben wir die Qualität des Interieurs auf ein neues Niveau gehoben“, erklärt Valentin Moreau. „Wir verwenden lamellierte Kanthölzer, deren Herstellung sogar noch aufwendiger als Massivholz sind. Weiterhin neue Echtholzfurniere von Alpi mit verbesserter Haptik oder auch massivere Laibungen und bessere Beschläge.“ Diese Verbesserungen machen die Yachten nicht nur attraktiver, sondern auch langlebiger – und das, ohne die Preise unverhältnismäßig zu erhöhen.

Sind Sie auch so gespannt?!?

Sind Sie auch so gespannt?!?

Möchten Sie die neuen Oceanis  47 und 52 selbst erleben? Gerne sende ich Ihnen auf Anfrage die aktuellen Preis- und Optionslisten zu. Besuchen Sie uns gern beim Cannes Yachting Festival, wo beide Yachten vom 9. bis 14.9. die große Weltpremiere feiern werden. Wie immer, und dieses Jahr noch viel mehr, rechnen wir mit einem großen Andrang. Daher empfehle ich, vorab einen Termin mit mir zu machen, damit Sie auch ohne Anstehen ganz entspannt die Yachten entdecken können. Freuen Sie sich auch so auf die neuen Segelyachten in 45 und 50 Fuß? Dann lassen Sie uns an der Côte d’Azur persönlich treffen – ich freue mich auf Sie!